Hybride Lösung: KI + menschliche Assistent:innen – 24/7 erreichbar Mehr erfahren

Datenschutz – Klar, Sicher, In Deutschland

TARIS verarbeitet alle Gesprächsdaten ausnahmslos DSGVO-konform – ohne Ausnahmen, ohne Umwege und ohne versteckte Datenflüsse.

Die gesamte Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern mit Standort in Deutschland. Es gibt keine Weiterleitung in Drittländer, keine externe Cloud-Anbindung und keine unkontrollierte Speicherung.

Sprachaufzeichnungen werden nicht gespeichert – die Audiodaten werden unmittelbar nach der Transkription gelöscht. Übergeben werden ausschließlich die erfassten Gesprächsinhalte – strukturiert, verschlüsselt und vollständig dokumentiert.

Daten werden nur für den Zweck der Gesprächsverarbeitung und -weiterleitung genutzt. Eine anderweitige Verwendung – etwa für KI-Modelltraining, Profilbildung, Werbung oder Weitergabe an Dritte – erfolgt nur, wenn eine ausdrückliche, informierte Einwilligung vorliegt.

Sensible Daten wie Gesundheitsinformationen werden mit zusätzlichen, speziell abgestimmten Schutzmaßnahmen verarbeitet.

Datensicherheit – So Funktioniert’s

Die Gesprächserkennung arbeitet mit GPT-Technologie innerhalb eines klar abgegrenzten, internen Systems. Es besteht keine Verbindung zu öffentlichen GPT-Plattformen oder Drittanbietern.

Zugriffe sind strikt rollenbasiert, revisionssicher und werden vollständig protokolliert.

Unsere Sicherheits- und Compliance-Architektur erfüllt die zentralen Vorgaben der DSGVO:

  • Art. 5 DSGVO – Grundprinzipien wie Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung
  • Art. 6 DSGVO – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung (z. B. Vertrag, berechtigtes Interesse)
  • Art. 9 DSGVO – Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten nur mit zusätzlichem Schutz
  • Art. 28 DSGVO – Anforderungen an die Auftragsverarbeitung (inklusive AVV)
  • Art. 32 DSGVO – Sicherheit der Verarbeitung (Verschlüsselung, Zugriffskontrolle)
  • § 203 StGB – Schutz beruflicher Geheimnisse bei Berufsgeheimnisträgern

Unsere Datenschutz-Dokumentation Umfasst:

  • Vollständige Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) mit Kunden und Subprozessoren
  • Technische und organisatorische Maßnahmenbeschreibung (z. B. Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffssteuerung, Logging mit Transaktions-IDs)
  • Übersicht aller eingesetzten Systeme und Subprozessoren
  • Interne Richtlinien zur Zugriffskontrolle und Berechtigungsvergabe

Warum Datenschutz Bei TARIS?

Datenschutz ist bei TARIS ein verbindlicher Bestandteil aller Prozesse.

  • Keine Speicherung von Audio-Dateien
  • Keine unkontrollierte Datenweitergabe
  • Verarbeitung ausschließlich in Deutschland
  • Strenge Zweckbindung – keine Nutzung für Werbung oder KI-Training ohne Zustimmung
  • Vollständige Dokumentation und Nachvollziehbarkeit aller Verarbeitungsschritte

TARIS gewährleistet, dass Ihre Kommunikation jederzeit vertraulich und kontrollierbar bleibt.