TARIS wird als externe Gesprächseinheit an bestehende Systeme angebunden – ohne Änderungen an Ihrer Telefonanlage und ohne zusätzliche Hardware. Die Verbindung erfolgt über Rufweiterleitung oder SIP-Ziel. Dabei entscheidet die Konfiguration, welche Gespräche durch TARIS geführt werden: alle, bestimmte Nummern oder zeitgesteuerte Anrufgruppen.
Die Gesprächsergebnisse werden automatisiert übergeben – strukturiert, verschlüsselt und in einem verwertbaren Format. Die Datenanbindung erfolgt per REST-API, strukturierter E-Mail oder automatischer Übergabe an vorhandene Systeme (z. B. CRM, ERP, Kalender- oder Ticketsysteme). Alle Schnittstellen sind dokumentiert und klar konfigurierbar.
Die Integration ist mandantenfähig und skalierbar – TARIS lässt sich parallel zu bestehenden Prozessen aktivieren, ohne Eingriffe in Endgeräte oder Arbeitsplatzsysteme. Auch eine schrittweise Einführung ist möglich, z. B. für Stoßzeiten, bestimmte Abteilungen oder Wochenendbetrieb.
Die technische Einrichtung ist in kürzester Zeit möglich – je nach vorhandener Infrastruktur oft innerhalb weniger Werktage. Bei individuellen Schnittstellen erfolgt eine abgestimmte Umsetzung gemeinsam mit Ihrem IT-Partner. Nach Abstimmung der Übergabeformate und Routinen erfolgt ein gemeinsamer Testbetrieb. TARIS wird betriebsbereit übergeben – mit dokumentierten Schnittstellen, klarer Gesprächssteuerung und vollständig kontrollierbarem Datenfluss.
TARIS wird individuell konfiguriert und bleibt vollständig unter Ihrer Kontrolle. Alle Gesprächsdaten werden in Deutschland verarbeitet, ohne Umwege und ohne versteckte Cloud-Anbindung. So bleibt Ihre Kommunikation sicher, nachvollziehbar und zukunftsfähig.